Datenschutzerklärung
Schutz Ihrer persönlichen Daten bei tavorexalunariq.sbs
1. Allgemeine Informationen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie tavorexalunariq.sbs mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Als Verantwortlicher im Sinne der DSGVO stellen wir sicher, dass alle Datenverarbeitungsprozesse transparent, rechtmäßig und zweckgebunden erfolgen. Diese Erklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den sich ändernden gesetzlichen Anforderungen und unserem Serviceangebot zu entsprechen.
2. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher:
tavorexalunariq.sbs
Adresse: Donnersbergweg 2, 67059 Ludwigshafen am
Rhein
Telefon: +49 6322 9897449
E-Mail: info@tavorexalunariq.sbs
Für alle Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder für Beschwerden können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Wir haben interne Prozesse etabliert, um Datenschutzanfragen schnell und umfassend zu bearbeiten. Ihre Anfrage wird binnen 14 Tagen beantwortet.
3. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb und die Sicherheit der Website erforderlich sind. Diese Daten werden in sogenannten Logfiles gespeichert und umfassen folgende Informationen:
Datentyp | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
IP-Adresse | Technische Bereitstellung der Website | 7 Tage |
Browsertyp und Version | Optimierung der Darstellung | 30 Tage |
Betriebssystem | Technische Kompatibilität | 30 Tage |
Zugriffszeitpunkt | Sicherheitsanalyse | 90 Tage |
Kontaktdaten und Registrierung
Wenn Sie sich für unsere Kurse anmelden oder mit uns Kontakt aufnehmen, erheben wir die von Ihnen übermittelten Daten. Dies geschieht ausschließlich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
- Name und Vorname für die persönliche Ansprache und Kursorganisation
- E-Mail-Adresse für die Kommunikation und Kursmaterialien
- Telefonnummer für dringende Rückfragen (optional)
- Bildungsstand und Vorerfahrungen zur Kursplanung
- Spezielle Bedürfnisse oder Präferenzen für individualisierte Betreuung
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO, je nach Art und Zweck der Verarbeitung:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Für Newsletter, Marketingkommunikation und freiwillige Zusatzinformationen verarbeiten wir Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen aus der Kursanmeldung, einschließlich Kundenbetreuung und Bereitstellung der Kursinhalte.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Für die technische Bereitstellung der Website, Sicherheitsmaßnahmen und die Verbesserung unserer Dienste haben wir berechtigte Interessen, die Ihre Grundrechte nicht überwiegen.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in folgenden, gesetzlich geregelten Fällen:
- Technische Dienstleister: Zur Bereitstellung unserer Website nutzen wir sorgfältig ausgewählte Hosting-Anbieter mit Sitz in Deutschland, die strenge Datenschutzstandards einhalten
- Zahlungsabwicklung: Bei kostenpflichtigen Kursen werden Zahlungsdaten ausschließlich über zertifizierte Zahlungsdienstleister verarbeitet
- Rechtliche Verpflichtungen: Nur soweit gesetzlich vorgeschrieben, etwa aufgrund behördlicher Anordnungen
- Vertragliche Vereinbarungen: Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet
Mit allen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen, die sicherstellen, dass Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeitet werden. Eine Liste der aktuellen Auftragsverarbeiter können Sie bei uns anfordern.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit kostenfrei ausüben:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Die Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger, geplante Speicherdauer und Ihre weiteren Rechte.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Unrichtige Daten werden unverzüglich berichtigt. Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt.
Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)
Bei berechtigten Zweifeln an der Rechtmäßigkeit können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
Kontakt für
Datenschutzrechte:
E-Mail: info@tavorexalunariq.sbs
Betreff: "Datenschutzanfrage"
Antwortzeit: Innerhalb von 30 Tagen nach Eingang
Ihrer Anfrage
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Zugriffsbeschränkungen und Benutzerberechtigungskonzepte
- Automatisierte Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und IT-Sicherheit
- Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und dem Stand der Technik angepasst. Bei Sicherheitsvorfällen haben wir etablierte Prozesse zur schnellen Reaktion und Information der Betroffenen sowie der Aufsichtsbehörden.
8. Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies sparsam und transparent. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert werden und bestimmte Funktionen ermöglichen:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch gelöscht.
Funktionale Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit, etwa zur Speicherung Ihrer Spracheinstellungen oder Login-Informationen. Diese Cookies werden nach maximal 12 Monaten automatisch gelöscht.
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit deaktivieren oder löschen. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
9. Speicherdauer und Löschkonzept
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
Datenart | Speicherdauer | Grundlage |
---|---|---|
Kontaktanfragen | 3 Jahre nach letztem Kontakt | Dokumentation der Kommunikation |
Kursdaten | 5 Jahre nach Kursende | Nachweis der Bildungsleistung |
Rechnungsdaten | 10 Jahre | Handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht |
Newsletter-Daten | Bis zum Widerruf | Einwilligung |
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten automatisch und sicher gelöscht. Bei vorzeitigem Löschungsanspruch erfolgt die Löschung unverzüglich, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
10. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, oder die Behörde in Rheinland-Pfalz.
Zuständige
Aufsichtsbehörde:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die
Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Postfach 30 40, 55020 Mainz
Telefon: 06131 208-2449
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de
Unabhängig von diesem Beschwerderecht können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir nehmen Datenschutzbedenken ernst und arbeiten konstruktiv an der Lösung von Problemen.
Kontakt für Datenschutzfragen
Donnersbergweg 2
67059 Ludwigshafen am Rhein
Telefon: +49 6322 9897449
E-Mail: info@tavorexalunariq.sbs
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025 und wird bei Bedarf aktualisiert. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.